1. Geltungsbereich und Vertragspartner
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen und Verträge, die über die Website von Buve HOLZDESIGN (www.buvedesign.de), über Direktaufträge in der Werkstatt, über Verkaufsplattformen sowie über persönliche Angebote abgeschlossen werden. Sie gelten sowohl für den Verkauf an Privatkunden als auch an Unternehmen.
(2) Anbieter und Vertragspartner für alle Bestellungen und Aufträge ist:
Buve HOLZDESIGN
Lindenaustraße 28
09126 Chemnitz
Deutschland
E-Mail: hallo@buvedesign.de
Telefon:0371 356 39 648
2. Vertragsschluss
(1) Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde auf der Website von Buve HOLZDESIGN (oder über Verkaufs- und Vertriebsplattformen) ein verbindliches Angebot abgibt, welches von Buve HOLZDESIGN durch Bestätigung (schriftlich oder per E-Mail) angenommen wird.
(2) Alle Angebote von Buve HOLZDESIGN sind freibleibend und stellen keine verbindlichen Angebote dar. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
(3) Gültigkeit der Angebote:
Ein Angebot von Buve HOLZDESIGN hat eine maximale Gültigkeit von 14 Tagen, sofern nicht ausdrücklich eine andere Frist angegeben wurde. Nach Ablauf dieser Frist behält sich Buve HOLZDESIGN das Recht vor, das Angebot zu ändern oder neu zu kalkulieren.
(4) Bei Bestellungen über Verkaufs- und Vertriebsplattformen gelten zusätzlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der jeweiligen Plattform.
3. Angebot und Preise
(1) Die Preise für Produkte (sowohl Standardprodukte als auch maßgeschneiderte Produkte) verstehen sich inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
(2) Versandkosten:
-
Für Standardprodukte werden die Versandkosten bei Bestellabschluss separat angezeigt und berechnet. Diese sind abhängig vom Gewicht und den Maßen des Produkts sowie der Lieferadresse.
-
Für maßgeschneiderte Produkte (z. B. individuell gefertigte Möbel) werden die Versandkosten individuell berechnet und dem Kunden vorab mitgeteilt. Diese richten sich nach Größe, Gewicht und Lieferort der jeweiligen Bestellung und werden nach der Bestellung in einem individuellen Angebot festgelegt.
(3) Änderungen der Preise sind aufgrund von Materialpreisschwankungen möglich, wobei bereits erteilte Aufträge vom Preisänderungsrecht ausgeschlossen sind.
4. Versand und Lieferung
(1) Kleinprodukte werden deutschlandweit per Paketversand versendet. Versandkosten werden während des Bestellvorgangs angezeigt und berechnet. Kosten für den Versand werden immer transparent angegeben.
(2) Große Produkte und maßgeschneiderte Möbel (z. B. Tische, Anbauwände, Küchen):
-
Der Versand dieser Produkte erfolgt auf drei verschiedene Arten, je nach Größe und Art des Produkts:
-
Paketversand: Für kleine und standardisierte Produkte, die durch die regulären Paketdienste verschickt werden können.
-
Speditionsversand: Für größere Möbelstücke (z. B. Tische, Anbauwände), die durch eine Spedition geliefert werden. Die genauen Versandkosten für Speditionslieferungen werden dem Kunden vor Abschluss der Bestellung mitgeteilt. Der Kunde wird über den Liefertermin informiert und eine Terminvereinbarung wird vorgenommen.
-
Lieferung durch Buve HOLZDESIGN: Für maßgeschneiderte Produkte, die direkt durch Buve HOLZDESIGN angeliefert werden, erfolgt die Lieferung nach individueller Absprache. Der Kunde wird vorab über den Liefertermin informiert und eine Terminvereinbarung getroffen.
-
(3) Verfügbarkeit und Lieferzeiten:
-
Die voraussichtliche Lieferzeit wird dem Kunden bei der Bestellung mitgeteilt. Bei Speditionsversand oder Lieferung durch Buve HOLZDESIGN kann die Lieferzeit aufgrund der Terminvereinbarung mit dem Spediteur oder dem Unternehmen variieren.
-
Paketversand erfolgt in der Regel innerhalb der üblichen Versandzeiten von Paketdiensten.
(4) Prüfung der Lieferung:
Der Kunde hat die Ware unmittelbar nach Erhalt zu prüfen. Sollte die Ware während des Transports beschädigt worden sein, ist dies sofort dem Transportdienstleister und Buve HOLZDESIGN mitzuteilen. Bei Speditionsversand oder Lieferung durch Buve HOLZDESIGN erfolgt die Beschädigungsprüfung bei Übergabe der Ware.
(5) Versand nach Übersee (außerhalb der EU):
Der Versand erfolgt grundsätzlich innerhalb der EU. Sollten Kunden in den USA oder in anderen außereuropäischen Ländern bestellen, erfolgt der Versand nach individueller Absprache und unter Berücksichtigung der folgenden Bestimmungen:
-
Der Kunde ist für alle Zollgebühren, Importsteuern, Abfertigungsgebühren und alle weiteren staatlichen Abgaben verantwortlich, die beim Überseetransport anfallen. Buve HOLZDESIGN übernimmt keine Verantwortung für zusätzliche Kosten, die durch Zollabfertigung, Einfuhrbestimmungen oder Steuern entstehen.
-
Der Versand erfolgt auf eigene Gefahr des Kunden. Buve HOLZDESIGN übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verzögerungen, die durch Zollverfahren, Zollverzögerungen oder Zollprobleme im Bestimmungsland (insbesondere in den USA) verursacht werden.
-
Der Kunde erklärt sich mit der Übernahme aller für den Import notwendigen Kosten und der Zollabwicklung einverstanden, und stellt sicher, dass alle Zollvorschriften im Bestimmungsland beachtet werden.
5. Zahlungsmethoden
(1) Die Zahlungsmethoden für Bestellungen richten sich nach den jeweiligen Plattformen (z. B. Rechnung, PayPal oder Zahlung gemäß Plattformangebot).
(2) Bei Direktbestellungen in der Werkstatt oder per Angebot erfolgt die Zahlung in der Regel per Rechnung oder nach individueller Vereinbarung. Zahlungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung fällig.
(3) Maßgeschneiderte Produkte müssen vor der Lieferung in voller Höhe bezahlt werden, es sei denn, es wurde eine Anzahlung vereinbart. Eine Anzahlung von 30-60% des Gesamtbetrags ist üblich, und der Restbetrag ist vor der Lieferung oder Übergabe der Ware fällig.
(4) Zahlungsverzug:
Im Falle des Zahlungsverzugs wird der Kunde mit gesetzlichen Verzugszinsen belastet:
-
Für Verbraucher: 5 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz (§ 288 Abs. 1 BGB)
-
Für Unternehmer: 9 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz (§ 288 Abs. 2 BGB)
6. Widerrufsrecht
(1) Widerrufsrecht für Verbraucher (Privatkunden):
Kunden haben das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag, an dem der Kunde die Ware erhält oder – im Fall eines Vertrages über mehrere Waren – an dem Tag, an dem der Kunde die letzte Ware erhält.
(2) Ausnahme bei maßgeschneiderten Produkten:
Für maßgeschneiderte Produkte (z. B. individuell gefertigte Möbel) gilt kein Widerrufsrecht, da diese Produkte nach Kundenspezifikation angefertigt werden und somit von der Widerrufsfrist ausgenommen sind (§ 312g Abs. 2 BGB).
(3) Widerrufsbelehrung:
Der Widerruf muss in Textform (z. B. per E-Mail) erfolgen und an Buve HOLZDESIGN gerichtet werden. Die Rücksendung der Ware muss innerhalb von 14 Tagen nach Widerruf erfolgen.
(4) Rücksendekosten:
Im Falle des Widerrufs trägt der Kunde die Kosten der Rücksendung der Ware, es sei denn, die Ware wurde fehlerhaft oder beschädigt geliefert oder es wurde eine abweichende Vereinbarung getroffen.
(5) Kein Widerrufsrecht:
Für Unternehmer im Sinne des § 14 BGB besteht kein Widerrufsrecht. Unternehmer haben daher kein gesetzliches Recht, einen Vertrag nach Vertragsschluss zu widerrufen.
7. Gewährleistung, Nachbesserung und Mängelansprüche
Gewährleistung für Privatkunden (Verbraucher):
(1) Gewährleistung:
Für Privatkunden (Verbraucher) gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Die Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre ab Lieferung.
(2) Nachbesserung:
Sollte die Ware einen Mangel aufweisen, hat der Kunde das Recht auf Nacherfüllung (Reparatur oder Ersatzlieferung).
(3) Mängelanzeige:
Der Kunde hat Mängel unverzüglich nach Erhalt der Ware zu melden. Spätere Reklamationen werden nur berücksichtigt, wenn die Ware im Originalzustand und in ungenutztem Zustand bleibt.
Gewährleistung für Geschäftskunden (Unternehmer):
(1) Gewährleistung:
Für Unternehmer (geschäftliche Kunden) gilt eine Gewährleistungsfrist von 1 Jahr ab Lieferung.
(2) Nachbesserung:
Für Unternehmer gilt, dass eine Nacherfüllung nur bei einem nachgewiesenen Mangel in der Ware vorgenommen wird.
(3) Haftungsausschluss für Unternehmer:
Die Haftung für indirekte Schäden oder Folgeschäden ist gegenüber Unternehmern ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit.
8. Haftung
Haftung des Verkäufers:
Der Verkäufer haftet dem Kunden aus allen vertraglichen, vertragsähnlichen und gesetzlichen, auch deliktischen Ansprüchen auf Schadens- und Aufwendungsersatz wie folgt:
-
Uneingeschränkte Haftung:
Der Verkäufer haftet uneingeschränkt:-
Bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
-
Bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
-
Aufgrund eines Garantieversprechens, soweit diesbezüglich nichts anderes geregelt ist.
-
Aufgrund zwingender Haftung, wie etwa nach dem Produkthaftungsgesetz.
-
-
Haftung bei leichter Fahrlässigkeit:
Für leichte Fahrlässigkeit haftet Buve HOLZDESIGN nur, wenn eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) verletzt wird, also eine Pflicht, die dem Vertrag zugrunde liegt und deren Erfüllung den Vertrag überhaupt erst ermöglicht. In diesem Fall ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischen Schaden begrenzt. -
Haftung für indirekte Schäden:
Buve HOLZDESIGN haftet nicht für indirekte Schäden oder Folgeschäden, wie etwa entgangenen Gewinn oder Datenverlust, es sei denn, die Haftung ist aufgrund von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit erforderlich. -
Haftung bei höherer Gewalt:
Die Haftung für Schäden, die durch höhere Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Kriege, Streiks) verursacht werden, ist ausgeschlossen. -
Haftungsausschluss für Erfüllungsgehilfen:
Die Haftung von Buve HOLZDESIGN wird auch für Erfüllungsgehilfen (z. B. Subunternehmer, Lieferanten, oder sonstige Dritte, die in Erfüllung des Vertrages tätig werden) ausgeschlossen, soweit nicht zwingende gesetzliche Vorschriften eine Haftung erfordern. Buve HOLZDESIGN übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch Erfüllungsgehilfen im Rahmen der Vertragserfüllung entstehen, es sei denn, diese handeln vorsätzlich.
9. Gerichtsstand
(1) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten:
Sofern der Kunde Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches (HGB), eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertrag der Sitz von Buve HOLZDESIGN in Chemnitz.
Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand.
(2) Anwendbares Recht:
Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts (CISG) finden keine Anwendung.
10. Streitbeilegung
(1) Streitschlichtung:
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) zur Verfügung, die unter folgendem Link erreichbar ist: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Buve HOLZDESIGN ist jedoch nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen und hat sich dazu auch nicht verpflichtet.
(2) Einvernehmliche Streitbeilegung:
Im Falle von Streitigkeiten oder Beschwerden zwischen dem Kunden und Buve HOLZDESIGN streben beide Parteien zunächst eine einvernehmliche Lösung an. Sollte keine Lösung erzielt werden, kann der Kunde seine rechtlichen Schritte in Übereinstimmung mit den vorstehendem Gerichtsstand-Regeln einleiten.
11. Schutz von Designentwürfen und Zeichnungen
(1) Eigentum an Entwürfen und Zeichnungen:
Alle Designentwürfe, Zeichnungen und technischen Unterlagen, die von Buve HOLZDESIGN im Rahmen von Aufträgen erstellt werden, bleiben im Eigentum von Buve HOLZDESIGN. Diese dürfen ohne ausdrückliche Zustimmung von Buve HOLZDESIGN weder kopiert noch weitergegeben oder für andere Projekte genutzt werden.
(2) Rechte an Entwürfen:
Alle geistigen Eigentumsrechte an den von Buve HOLZDESIGN erstellten Designentwürfen, Skizzen, Zeichnungen und Modellen verbleiben bei Buve HOLZDESIGN, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
(3) Verwendung durch den Kunden:
Der Kunde erhält lediglich Nutzungsrechte an den erstellten Designs und Zeichnungen, und zwar nur in dem Umfang, der im jeweiligen Vertrag oder Angebot ausdrücklich festgelegt wurde. Eine darüber hinausgehende Nutzung ist ohne die Zustimmung von Buve HOLZDESIGN nicht gestattet.
12. Materialbedingte Veränderungen
(1) Farbveränderung von Holz, Epoxidharz sowie anderer verwendeter Materialien:
Materialien können aufgrund natürlicher Alterungsprozesse sowie Umwelteinflüssen, insbesondere durch UV-Strahlung und Licht im Laufe der Zeit, eine farbliche Veränderung oder Vergilbung erfahren. Diese Veränderungen sind materialbedingt und stellen keinen Mangel im rechtlichen Sinne dar.
(2) UV-Stabilisierung:
Obwohl bei der Herstellung von Epoxidharz-Produkten hochwertiges, UV-stabilisiertes Epoxidharz verwendet wird, ist eine farbliche Veränderung im Laufe der Zeit nicht ausgeschlossen. Die Veränderung der Farbgebung ist eine normale Eigenschaft des Materials und tritt auch bei Produkten mit UV-Schutz auf. Buve HOLZDESIGN übernimmt keine Haftung für diese materialbedingten Veränderungen.
(3) Pflegehinweise:
Um eine Verfärbung von Holz und Epoxidharzprodukten zu verlangsamen, empfiehlt Buve HOLZDESIGN regelmäßige Reinigung, Schutz und Pflege der Produkte. Der Kunde ist dafür verantwortlich eine produktangepasste Pflege zu beachten, geeignete Reinigungsmittel zu verwenden, passende Pflegeprodukte nutzungabhängig anzuwenden, um die optische Qualität der Produkte langfristig zu erhalten.
13. Salvatorische Klausel
Sollte eine der Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt eine Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Dasselbe gilt im Falle einer Lücke in den AGB.
Stand: 07.05.2025